Möbel aus Wellpappe und Wabenplatten – Leichtigkeit & Design

Bei uns sind sie in den besten Händen, wenn es um die Herstellung von Möbeln aus Wellpappe und Wabenplatten geht. Unsere effizienten und präzisen Hochleistungsmaschinen schneiden feinste Konturen genau nach ihren individuellen Wünschen. Das Ergebnis ist sauber, akkurat und passgenau.

Auch bei den Stückzahlen sind wir extrem flexibel. Von einem Stück bis zu Großauflagen ist alles möglich.

Sie können aus verschiedenen Materialqualitäten wählen:

  • Einwellige Wellpappe: E-Welle
  • Zweiwellige Wellpappe: EE-/EB-/BC-Welle
  • Wabenplatten braun: 5/10/15/20/25/30 mm
  • Wabenplatten weiß: 5/10/15/16/20/25/30 mm
  • Re-board weiß: 10/16 mm
  • Re-board weiß, B1 zertifiziert: 10/16 mm

Vom Nischenprodukt zum Bestseller

Möbel aus Wellpappe und Wabenplatten sind längst raus aus der Ecke der Provisorien. Internationale Designer gestalten mit diesem leichten und stabilen Material traumhafte Sitzskulpturen oder Leuchtobjekte. Ganze Konferenzen werden mit flexiblem Mobiliar ausgestattet. Messen nutzen bedruckte Ausstellungswände. Es gibt hochwertige Kunstbände zu diesem Thema und nicht zuletzt ist es auch in der DIY-Szene angekommen.

Das alles hat vor langer Zeit begonnen. Bereits im 18. Jahrhundert arbeitete die Manufaktur Stobwasser und die Pappmachédynastie Adt an Möbeln aus Karton. Seit dem 20. Jahrhundert schufen Designer Kartonmöbelkollektionen für die Massenfertigung. Im Jahre 1966 stellte Peter Raacke eine Kollektion solcher Möbel für die Serienproduktion vor.

Breitere Bekanntheit erhielten die Kartonmöbel Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts durch den amerikanischen Architekten Frank Gehry, der systematische Experimente mit Karton für die Möbelproduktion durchführte.
Heute sind die Möbel in vielen Bereichen des Alltags angekommen. Und das wegen ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften.

Mit diesen Qualitäten können Möbel aus Wellpappe und Wabenplatten auftrumpfen

Das Material ist leicht, flexibel, preisgünstig, nachhaltig. Unsere hochwertigen Wellpappen und Wabenplatten sind extrem belastbar. Das Prinzip der Bogenformen hat sich bereits in der Antike zur Stabilisierung von Brücken und Aquädukten bewährt. Das macht auch einen Teil des Reizes aus, dass ein Material mit derartiger Leichtigkeit so eine Tragkraft besitzt. Weitere Stabilität wird beispielsweise durch Faltwerke erzeugt.

Durch die Verwendung von Wellpappe schonen wir unsere Umwelt, denn sie besteht zu 60 – 90 % aus recycelten Papierfasern und kann zu 100 % recycelt werden. Sie ist ressourcenschonend. Der Aufwand von Ressourcen bei der Herstellung von Wellpappe ist geringer als bei den üblichen Materialien wie Metall, Kunststoff und Verbundwerkstoffen und hat einen geringen CO2 Ausstoß. Auch die Entsorgung ist einfach: mit einem Cutter zerschneiden und ab damit in den Alt-Papier-Container – so können neues Papier und neue Wellpappe entstehen!

Die Möbel können hervorragend bedruckt und gebrandet werden und eignen sich daher auch perfekt als Informations- oder Werbeträger.

Möbel aus Wellpappe und Wabenplatten sind faltbar und somit transportfreundlich. Sie können in kleinen Packmaßen versandt werden. Nach Nutzung können sie platzsparend gelagert, mehrfach wieder aufgebaut und auch verändert werden. Der Auf- und Abbau ist zeit- und kräfteschonend.

Pappmöbel unterstützen den mobilen Lebensstil. In einer Zeit, in der es darum geht, Ballast abzuwerfen und mobiler und flexibler zu sein, sowohl im Privaten als auch in der Arbeitswelt, sind die Produkteigenschaften Leichtigkeit und Mobilität ein großes Plus.

Außerdem wirken diese Möbel regulierend auf das Raumklima, indem sie viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Dabei bleiben sie selbst bei großer Luftfeuchtigkeit stabil und belastbar. Erst bei stehender Nässe verlieren sie den Halt.

Ein weiteres Plus ist die Luftdurchlässigkeit. Ein Feuchtigkeitsstau wird damit ausgeschlossen. Außerdem ist Wellpappe allergikerfreundlich.

Wahre Verwandlungskünstler – was Pappmöbel alles können

Die Möbel sind mittlerweile keine Provisorien mehr, sondern vollwertige Alternativen und in vielen Anwendungsgebieten nicht mehr wegzudenken.

Sei es für mobile und bedruckte Ausstellungswände für Expositionen oder Messestände. Oder sei es die Bestuhlung, Bistrotische oder Stehtische für Events und Festivals. Hocker und Sessel für Konferenzen. Verkaufstheken, Präsentations- oder Lagerregale, ganze Ladeneinrichtungen sind in diesem flexiblen und tragfähigen Material gehalten. Exponate mit Mediendesign, Objekte für die Ausstellungsgestaltung, kleine Kinderwelten, Büromöbel für moderne, mobile Büros … in unzähligen Bereichen haben die Pappmöbel Einzug gehalten.

Dabei sind der Kreativität der Designer fast keine Grenzen gesetzt. Sie schaffen Skulpturen und Kunstobjekte aus Wellpappe. Möbel wie Tische, Stühle, Betten, Regale, Anrichten, Relaxsessel, Couchlandschaften, Leuchten und vieles mehr.

Die Materialien Papier und Pappe fördern den Spaß am Gestalten und Experimentieren. Auch die Oberflächen können vielfältig gestaltet werden durch Farbe oder Botschaft, je nach Bedarf.

Kompetenz und wertschätzende Kommunikation sichern den Erfolg ihres Projektes

Ganz unabhängig davon, für welche Zwecke sie die Pappmöbel benötigen, wir beraten sie gerne mit unserer Expertise und begleiten sie von der Idee bis zum fertigen Produkt.

Wir können flexibel und schnell auf ihre Anforderungen reagieren. Wertschätzende Kommunikation, Vertrauen und Freude bei der Zusammenarbeit sind uns wichtige Werte. Bei Herausforderungen werden wir eine gute Lösung für sie finden. Am Ende halten sie ein hochwertiges und akkurates Möbelstück in den Händen, das genau ihren Vorstellungen entspricht. Rufen sie uns einfach an. Wir freuen uns auf ihr Projekt.

So erreichen sie uns

solith kreativ medien
Rosenthalstr. 10, 42369 Wuppertal

Tel.: 0202 373 257 50
Fax: 0202 373 257 60
E-Mail: info@solith.de

Datenschutz*